Alle Artikel von kudrna

Raum ohne Grenzen

Unsere Gegend ist ein Ort der Begegnung. Hier stoßen nicht nur die Grenzen Tschechiens, Deutschlands und Polens und die Bräuche und Traditionen dreier Völker aufeinander, sondern auch die Geschichte und die Gegenwart. Die offene Staatsgrenze erlaubt Ihnen heute freie Bewegung – wann immer und wo immer Sie wollen. Egal, ob Sie das „Lausitzer“ oder „Zittauer“ Gebirge unter den Füßen haben – das ist bei uns ein einziger universeller Begriff.

 

So auch bei uns. Hier verläuft die Staatsgrenze genau zwischen unseren Häusern – ein einmaliges Erlebnis. Sie können beispielsweise auf der beschatteten Terrasse in Tschechien ihren Nachmittagskaffee trinken und ihr Partner sonnt sich inzwischen in Deutschland. Das Besondere, sie sitzen am gemeinsamen Tisch! Unmöglich? Bei uns nicht!

patník 3

für das Gefühl der Freiheit !

 

Sehenswertes

Sehenswertes in Hülle und Fülle. Das gesamte Zittauer Gebirge ist von seinem höchsten Gipfel, der Lausche oder vom Aussichtsturm auf dem Hochwald zu überblicken. Mit dem „Gebirgsexpress“ gelangt man bequem bis zu den Bergbauden am Hochwald und Töpfer. Die Aussicht vom Scharfenstein ist wildromantisch, und bietet gleichzeitig den schönsten Blick auf die Felsenburg und das Kloster Oybin, die man unbedingt erkunden sollte. Genauso wie den Ort zu ihren Füßen – Oybin, die Perle des Zittauer Gebirges.

 

Ein von einer Dampflok gezogener historischer Zug dampft auf romantischen Schmalspurgleisen nach Zittau, eine attraktive Stadt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Im nahegelegenen Jonsdorf bietet sich das beliebte „Schmetterlingshaus“ mit tropischer Flora und Fauna für einem Besuch an. Wer auf kulturelle Erlebnisse aus ist, sollte die Vorstellungen im hiesigen Waldtheater nicht verpassen. Sie könnten aber auch die Jonsdorfer Felsenstadt erkunden, in der in der Vergangenheit Sandstein zur Herstellung von Mühlsteinen gebrochen wurde.

 

Die interessante und interaktive Ausstellung im „Naturparkhaus Zittauer Gebirge“ in Waltersdorf ist ebenso einen Besuch wert. Bei Streifzügen durch die hiesige Landschaft staunt man immer wieder über die einzigartige Architektur der Umgebindehäuser. Auf Schloss Lämberg und den Burgen Grafenstein und Tollenstein kann man deren bewegte Geschichte studieren. Und es gibt in der Umgebung noch viele weitere interessante Orte zu entdecken. Überzeugen Sie sich selbst!

 

für angenehme Erlebnisse !

 

 

Felsenaussicht

Die Johannissteine sind eine Gruppe von Basaltfelsen, die direkt an der deutsch-tschechischen Grenze aufragen. Sie sind Teil eines Basaltzuges, der hier im Tertiär eine ausgedehnte Spalte in den weicheren Sandsteinablagerungen ausfüllte. Durch die ständigen Witterungseinflüsse verwitterten die umliegenden Sandsteine, und die Basaltader trat hervor.

 

Mit ihrer horizontalen Anordnung der vier- bis sechseckigen Basaltsäulen sind diese Felsen geologisch einzigartig. Die höchste und am besten erhaltene Felswand ist 25 m lang, 10 m hoch und auf ihrem Gipfel befindet sich ein historisches Aussichtsplateau, das direkt aus unserem Hause zugänglich ist.

 

zur romantischen Einkehr !

 

Café Johannisstein

Wir bereiten für sie die Eröffnung eines kleinen, gemütlichen Cafés vor, das an die traditionelle und historische Gastfreundlichkeit unseres Hauses anknüpfen soll. Sie dürfen sich auf einen einzigartigen Panoramablick, vorzügliche Getränke, einen schmackhaften Imbiss und den Genius Loci des Johannissteins freuen. Es wird der eingerichtete Gastraum für Familienfeiern, Freundestreffen, gesellschaftliche Anlässe oder Vereinsversammlungen zur Verfügung stehen.

Das Interieur verfügt über 30 Sitzplätze sowie Herren- und Damentoiletten, alles barrierefrei. Der Raum ist mit Projektor, Projektionsleinwand und WLAN ausgestattet. Bei schönem Wetter kann man auch auf der Außenterrasse verweilen – direkt unter dem Felsenmassiv des Johannissteins.

 für alle Sinne !

 

Naturlehrpfad

Der Rundwanderweg „Johannisstein“ hat insgesamt 11 Stationen. Die Informationstafeln vermitteln den Besuchern Wissenswertes über das Zittauer/Lausitzer Gebirge, seine Pflanzenwelt, Waldtiere, Reptilien und die Vogelwelt sowie über die Geschichte und Geologie des Johannissteins.

 

Um die Attraktivität der einzelnen Stationen zu erhöhen, sind sie mit verschiedenen Spiel- und Bewegungselementen ausgestattet. Bei der Wanderung auf dem Lehrpfad kann man so auf wilden Wurzeln balancieren, auf einer Schaukel mit beweglichem Riesenspecht schaukeln, den Klang verschiedener Holzarten an einem hölzernen Glockenspiel ausprobieren und in einer natürlichen Sprunggrube die eigene Sprungkraft mit der von ausgewählten Vertretern des Tierreiches vergleichen.

 

An mehreren Stellen des Pfades stehen Bänke, auf denen man sich niederlassen kann, um sich an der Schönheit der hiesigen Natur zu erfreuen.

 

zum Vergnügen und als Belehrung !

 

Areal Johannisstein

Das Naturgelände Johannisstein ist allen unseren Gästen und Besuchern frei zugänglich. Die hiesige faszinierende Aussicht ließ diese Stelle zum beliebten Ausflugsort werden, vor allem für jene, die sich vor dem physisch recht anstrengenden Aufstieg zum benachbarten Gipfel des Hochwaldes fürchten.

 

Ausgedehnte Wiesenflächen, ein Sportplatz mit Netz für Ballsportarten und ein Bolzplatz, Bänke und sonstige Ausrüstung – alles steht Ihnen für Spiele, sportliche Aktivitäten oder zur Erholung zur Verfügung. Die gesamte Anlage ist eine absolut sichere und ruhige Zone. Auch für Romantik ist gesorgt, denn hier gibt es eine natürliche Feuerstelle und einen Holzkohlegrill.

 

Ein Teil der Anlage kann zur Veranstaltung von Familienfeiern, Freundestreffen, gesellschaftlichen oder kulturellen Veranstaltungen gebucht werden. Anhand Ihrer konkreten, individuellen Wünsche teilen wir Ihnen gern die näheren preislichen und sonstigen Bedingungen für solch einer Vermietung mit.

 

für Bewegung und Erholung !

 

 

aktiv im Sommer

Wer aktive Bewegung, Sport und Tourismus liebt, wird sich bei uns sicher nicht langweilen! Direkt unter den Fenstern befinden sich ein natürlicher Volleyballplatz und ein Bolzplatz. Ringsum gibt es perfekt markierte Wander- und Radwege, deren dichtes Netz alle nahen und entfernteren Winkel des Zittauer Gebirges erschließt. Auch für Ihre MTB-Touren finden Sie in der Umgebung Top-Trails vor. Wer will, kann die Routen „der Profis“ nachfahren, die alljährlich ihre Kräfte bei den internationalen Rennen „Malevil Cup“, „2much4you“ und „O-See Challenge“ messen.

 

Die bizarren Felsgebilde in den umliegenden Wäldern sind nicht nur eine touristische Sehenswürdigkeit, sondern auch eine Herausforderung für Bergsteiger. Touristische Kletterer können sich an Klettersteigen in der Felsenstadt Jonsdorf oder über Oybin (Alpiner Grat) versuchen, oder ggf. den Hochseilpark in Großschönau ausprobieren.

 

In Jonsdorf gibt es ein hübsches Sommerbad (nur 2 km zu Fuß durch den Wald), aber auch der „Olbersdorfer See“ mit zahlreichen Attraktionen und großen Stränden lädt zum Baden und Schwimmen ein. Bei ungünstigem Wetter kann man die Schwimmhalle „TrixiBad“ inklusive Wellnessbereich besuchen. Golffreunde können auch im Urlaub ihrer Leidenschaft frönen – auf dem beliebten 18-Loch-Golfplatz im nächsten Dorf.

für Leib und Seele !